Fr., 16.05.2025: Hauptversammlung
Sa., 28.06.1025:
Grillhöck
03.05.2025: Ausgabe des Newsletter04 Mai 2025
Der Newsletter mit aktuellen Infos, Berichten und Resultaten
ist unter Newsletter und Berichte als Datei
anzuschauen.
Auch hier gilt, wer etwas für die Publikation hat, bitte an
Tamara Bätschmann die Infos senden.
01.03.2025: Club- und Schülerrennen,
Horn
Alle
Ranglisten
16.04.2025:
Verschiedene Rennberichte vom April
Int. Silvretta Schüler-Cup 11.-13. April
Bei noch einmal bestem Skiwetter fanden die letzten Skirennen der Saison, mit internationaler Beteiligung in Samnaun statt. Der geplante Combirace am Freitag wurde dieses Jahr als Riesentorlauf gefahren. Nach zu letzt vielen 2. Rängen erreichte Valerio Sala mit klarer Bestzeit den sehr starken 1. Rang. Von Beginn weg attackierte er voll, kurvte eng um jedes Tor und lies dabei seine Skis so richtig laufen. Was für ein Rennen von Valerio. Auch Sophia zeigte noch einmal was sie drauf hat und erreichte knapp neben dem Podest den tollen 4. Rang. Trotz anfänglicher Enttäuschung um den verpassten Podestplatz überwog am Ende die Freude. Am Samstag folgte der offizielle Silvretta-Cup Riesen für die Jahrgänge 2018 bis 2013, mit noch mehr Athleten als am Freitag. So starteten doch pro Kategorie um die 60 Kids. Die Geschwister Sala wollte noch einmal an ihre gestrigen Resultate anknüpfen. Leider erwischten sie nicht mehr den idealen Lauf und es schlichen sich vereinzelte Fehler ein. Es reichte trotzdem für eine toppten Platzierung mit je einem 7. Rang. Am Sonntag folgten dann die ältesten Jahrgänge 2012 bis 2013, bei welchem nun auch drei weitere SC Bühler Rennfahrerinnen am Start waren. Dabei zeigte einmal mehr Johanna Jenny eine tolle, wen auch nicht ganz fehlerfrei Fahrt, was auch bei ihr zum guten 7. Rang reichte. Laura Potocnik schied leider aus und ihre ältere Schwester Chiara startet, traditionell hier beim letzten JO-Rennen, mit Verkleidung und erreichte das Ziel als 42.
Migros GP Final Davos 03.-06. April
In total 10 Qualifikationsrennen, haben sich rund 800 Kids für den Saisonhöhepunkt dem Migros GP Final am
Rinerhorn in Davos qualifiziert. Den Kanton Appenzell Ausserhoden vertraten am Final vier Athleten, davon drei Girls vom SC Bühler; Johanna Jenny, Laura Potocnik und Sophia Sala. Am Donnerstag
und Freitag wurde die Rennpiste zum freien Trainieren bereitgestellt. Am Samstag stand der Riesenslalom für die Jahrgänge 2012 bis 2009, sowie ein Combirace für die 2018 bis 2013 auf dem
Programm. Laura und Johanna klassierten sich jeweils in ihrem Jahrgang auf dem 10. Rang, Sophia verpasste als 11. noch knapp einen toppten Platz. Am Sonntag wurden die Disziplinen getauscht, die
Älteren starteten nun zum Combirace und die Jüngeren zum Riesenslalom. Sophia konnte sich im Riesen etwas verbessern und erreichte den tollen 9.Rang. Laura hingegen lief es im Combirace nicht
nach Wunsch und so klassiert sie sich im Mittelfeld auf dem 22. Rang. Johanna verzichtet auf einen Start am Sonntag.
Chäserugg Race 30. März
Bei frühlingshaften warmen Bedingungen wurde für die Animation ein GS Rennen in der Chäserugg durchgeführt. Die Kurssetzung war eher für die ganz Jüngsten gesteckt, waren die Torabstände und auch der Torversatz doch sehr eng und gross. So carvten die Jüngsten schnittig durch die Tore, bei den Älteren wurde dies jedoch mit den längeren Skis und entsprechend grösseren Radien zur grossen Herausforderung. Sophia gab ihr Bestes und erreichte nach zwei Läufen den 1. Rang. Bei den Jungs hatte Valerio im ersten Lauf noch einen leichten Vorsprung, welcher jedoch im 2. Lauf dahinschmolz. Am Ende erreichte er einmal mehr bei einem Rennen knapp hinter dem Sieger den tollen 2. Rang. Die Zeit bis zum Rangverlesen verbrachten wir mit genussvollem Skifahren auf den fast menschenleeren Skipisten.
11.04.2025: Junioren WM Telemark in Bardonecchia It
Vier Medaillen zum Saisonabschluss – Swiss Telemark Team glänzt an der Junioren-WM. Timo und Silvan Walser vom Skiclub Bühler mit dem Swiss Team dabei.
Mit der Junioren-Weltmeisterschaft im italienischen Bardonecchia ist die Saison 2024/25 offiziell zu Ende. Vier Medaillen gab es für die Schweiz – An zwei Medaillen waren die für den Skiclub Bühler startenden Brüder Timo und Silvan Walser beteiligt. Der 20-jährige Timo Walser sorgte für einen gelungenen Start ins Saisonfinale – er fuhr mit einem beherzten Lauf im Classic-Rennen auf den dritten Rang und holte die erste Medaille für die Schweiz. Im zweiten Rennen lag Timo Walser nach dem 1.Lauf in Führung. Mit dem Fokus auf Gold, riskierte er im 2.Lauf etwas zu viel, geriet nach dem Sprung in Schieflage, verlor so entscheidend Zeit und verpasste mit Platz 7 die angestrebte zweite Medaille. Am dritten Tag standen noch der Parallel-Sprint und das Parallel-Teamrennen auf dem Programm. Im Qualifikationslauf für die Einteilung der Heats zeigt Timo erneut, dass er um die Medaillen mitkämpfen will. Mit erneuter Bestzeit gelang ihm dies eindrücklich. Im Viertelfinal war dann aber frühzeitig Endstation. Nach einem Fahrfehler musste er dem Gegner den Vortritt lassen.
Im Teamwettkampf folgte dann aber ein weiteres Highlight: Gemeinsam mit dem 17-jährigen Bruder Silvan und Lea Lathion, welche zwei Silbermedaillen einfuhr, sicherten sie der Schweiz die Bronzemedaille – ein starker Abschluss einer ohnehin erfolgreichen Woche. Für Silvan Walser war es die Premiere an einem Grossanlass.Damit setzen die Schweizerinnen und Schweizer ein starkes Ausrufezeichen im Juniorenbereich. Herzliche Grarulation.
05.04.2025: Schweizermeisterschaften in Zinal
2025
Nick Spörri ist Vize-Schweizermeister
im Riesenslalom
Nick fuhr als zweiter auf's Podest und holte sich verdient die Silbermedaille.
Was für ein Abschluss im Riesenslalom: Während man aufgrund der Sonneneinstrahlung befürchten musste, dass der Zustand der Piste die Entscheidung an diesen
Landesmeisterschaften in Zinal prägen könnte, zeigten die Schnellsten des ersten Laufs ihre ganze Qualität. So standen jene fünf, die zur Halbzeit vorne gewesen waren, auch bei Rennende zuoberst.
Livio Simonet krönte sich zum neuen Schweizer Riesenslalommeister und tritt in die Fussstapfen von Loïc Meillard. Hinter ihm darf sich Nick trotz eines Fehlers im Schlussteil des zweiten Laufs
über seine erste SM-Medaille freuen. Er verbesserte sich im Final vom fünften auf den zweiten Rang und konnte Super-G-Meister Zurbrügg als Dritter hinter sich lassen. Den Titel verpasste er nur
um 33 Hundertstelsekunden. Herzliche Grarulation.
Link
Blick: Nick's 2. Lauf GS in Zinal 2025
30.03.2025: OSSV Alpin JO-Cup Gesamtwertung
2025
Laurenz und Johanna Jenny in der U16 Gesamt Wertung
des Ossv Cups erster und zweite.
Die Saison ist noch nicht ganz zu Ende, die Cup Wertung 24/25 steht aber fest. Laurenz sicherte sich den Sieg in der Gesamtwertung bei den U16 Knaben.
Bei den Mädchen U16 konnte Johanna als jüngere den hervorragenden zweiten Gesamtplatz ergattern.
Chiara Potocnik fuhr auf den 3. Platz, Laura Potocnik zeigte mit dem
2. Geamtrang bei den U14 Mädchen die konstanteste Leistung über die
ganze Saison. Allen recht herzliche Gratulation.
Link: Gesamt Rangliste OSSV 2025
29.03.2025: CISM Military World Games Luzern
2025
Nick
Spörri(SUI) holt sich den CISM-Weltmeistertitel im Riesenslalom in Engelberg. Er verwies den Deutschen Hannes Amman und den Franzosen Alban Elezi auf die weiteren Plätze. Mit Fadri Janutin
(9.) und Joel Lütolf (10.) klassierten sich zwei weitere Schweizer in den Top 10. Am Start waren unter anderem auch einige Weltcup- und Europacupcracks wie Adrian Pertl(AUT), Adrien
Theaux(FRA)!
Herzliche
Gratulation!
23.03.2025:
Verschiedene Rennberichte vom März
Hoch-Ybrig Sonntag 23. März
Neuer Tag, neue Chance. Beim Oberlinsport Race auf der Hoch-Ybrig wollten wir es noch einmal versuchen, einen
Sieg herauszufahren. Trotz vollem Einsatz und Angriff von Valerio, verpasste er den angestrebten Sieg erneut um wenige Hundertstelsekunden.
Sophia arbeitet immer noch an ihrem Selbstvertrauen nach ihrer verletzungsbedingten Skipause und tastet sich nun Rennen für Rennen wieder an die Spitze heran. Heute zeigte sich, dass mit einer
reinen Sicherheitsfahrt, ein Sieg zeitlich nicht erreicht werden kann. Dank ihrer guten Renntaktik und engen Linienwahl fuhr sie auf den tollen 2. Rang.
Im Anschluss an dieses Rennen genossen wir noch die breiten abwechslungsreichen Pisten und feilten an unserer Skitechnik
Parpan Samstag 22. März
Gegen Saisonende wagten wir, Renngruppe Animation, einen Vergleich beim BSV.
In Parpan starteten wir an zwei Rennen ihrer Cup-Serie. Auf einem spannenden und abwechslungsreichen Hang fuhren Maxim Reiber, Valerio und Sophia Sala die beiden GS-Läufe.
Trotz frühlingshaften Temperaturen, trafen wir auf harte und teilweise auch eisige Piste, welche im steilen Starthang ihre Herausforderung hatte.
Die drei SC Bühler Athleten zeigten solide Leistungen:
Kat. U9 Jungs Valerio 1. /2. Rennen 2. Rang
Kat. U11 Jungs Maxim 1. Rennen 22. und im 2. Rennen 23. Rang,
Kat. U11 Mädchen Sophia 1. /2. Rennen 2. Rang
OSSV Cup Chäserrugg Sonntag 16. März
Renn-Comeback von Sophia beim OSSV Cup in der Chäserrugg. Nach nur wenigen Skitrainings wagte Sophia heute die
Rückkehr an den Start eines Rennens. Nicht gerade ein einfaches Unterfangen beim einem Combirace off Piste.
Das Rennen war eine Buckelpiste durch enge GS Tore, eine Wellenbahn mit zwei Sprüngen und als Abschluss noch ein GS-Abschnitt inkl. Steilwandkurve. All dies wurde durch die schwierigen Wetter,
Nebel, Schnee und entsprechend schlechte Sicht, zusätzlich erschwert.
Sophia brach all dies nicht aus dem Konzept und sie fuhr konzentriert und sicher ihren 1.Lauf. Im zweiten Lauf wagte sie dann schon mehr. Schlussklassierung 2. Rang in der Kat. MU11.
Nach dem gestrigen Sieg erreichte Valerio ebenfalls den 2. Rang in der Kat. KU9.
Bei den KU08 verpasste Jan Keel mit dem 4. Rang knapp das Podest, gefolgt von Lenn Reiber auf dem tollen 6. Rang. Bei den KU10 erreichte Nico Kehl den 18. Rang und bei den KU11 Maxim Reiber den
20. Rang
Parallelslalom Kids Cup Final in Pany Samstag 15. März
Noel und Tim Scherrer und Valerio Sala haben sich für diesen Parallel-Event qualifiziert. Die Startnummern und die Zuteilung
für die 1/8 Finals wurden direkt vor Ort ausgelost.
Tim hatte etwas Pech und musste gleich zu Beginn gegen einen der stärksten Jungs antreten. Trotz gelungenem Start, konnte er bis in Ziel keinen Vorsprung
herausfahren. Auch im zweiten Lauf reichte es knapp nicht und so war sein Einsatz heute leider bereits nach zwei Läufen zu Ende. Bei Noel sah es deutlich besser aus. Er kämpfte sich Lauf für
Lauf durch und musste sich erst im Finale geschlagen geben. Der zweite Rang in seiner Kategorie war dennoch wie ein Sieg für ihn.
Nach klaren Siegen in allen Qualifikationsrennen, zeigte Valerio auch im Finale keine Schwächen und gewann jeden der total 8 Läufen auf eindrückliche Art und Weise.
Er krönte sich damit zum Sieger des Kidscup Saison 2024/2025.
Beim heutigen Startprozedere kam ihm sicherlich sein BMX-Training zugute, war es doch eine vergleichsweise ähnliche Startrampe und ein identisches
Startintervall.
Herzliche Gratualtion. Weitere Fotos in Galerie.
09.03.2025: Saisonende am
Horn
Valerio
Sala gewinnt das 3. Kästle Cup Rennen in Malbun und krönt sich damit zum Gesamtsieger in seiner Kategorie. Mit seiner schnittigen Fahrt durch die GS-Tore erreichte er das Ziel mit klarer
Bestzeit. Bei der Einfahrt in den steilen Zielhang nahm er etwas Tempo heraus, dafür lies er am Ende des Steilhangs seine Skis schnell laufen und in überquerte mit seiner gewohnten tiefen Hocke
die Zielline. Herzliche
Gratulation!
08.03.2025: Kästle Cup
Malbun
Valerio
Sala gewinnt das 3. Kästle Cup Rennen in Malbun und krönt sich damit zum Gesamtsieger in seiner Kategorie. Mit seiner schnittigen Fahrt durch die GS-Tore erreichte er das Ziel mit klarer Bestzeit.
Bei der Einfahrt in den steilen Zielhang nahm er etwas Tempo heraus, dafür lies er am Ende des Steilhangs seine Skis schnell laufen und in überquerte mit seiner gewohnten tiefen Hocke die Zielline.
Herzliche Gratulation!
26.02.2025: Verschiedene Rennberichte vom Februar
OSSV Animations Cup 1 Flumserberg 08.02.2025:
Das erste OSSV Animations Cup Rennen wurde als Combirace ausgetragen. Das ist ein Mix aus Riesentoren und engeren gesteckten Slalom Toren.
Speziell war auch, dass die jüngeren Kids erst nach den älteren JO Kids am Nachmittag starten konnten. Wir nutzten die frühe Anreise mit freiem Skifahren auf den
frisch gewalzten Skipisten. Die JoKids beim Combi-Speed Rennen zu beobachten war auch sehr spannend. Insbesondere der Sprung hatte es in sich und löste bei den Animationskinder Respekt
aus.
Mit einer beherzten Fahrweise zeigte Valerio Sala in der Kat. U9, ein gutes, wenn auch etwas verhaltenes Rennen was zum 4. Rang reichte. Maxim Reiber klassierte
sich bei der Kat. U11 im Mittelfeld auf dem 27. Rang.
MTF Cup Malbun 02.02.2025:
Beim ersten von zwei GS Rennen lies Sophia am Ende des Steilhangs ihre Skis etwas zu früh los, kam etwas in Rücklage, stürzte und rutschte in der Folge ins nächste Tor. Ihr Knie schmerzte zu fest, als dass sie beim zweiten Rennen noch starten konnte. Valerio erwischte einen sehr guten Start und meisterte auch den Zielhang souverän, was mit dem 3. Rang bei der U11 belohnt wurde. Beim zweiten Rennen riskierte er dann nicht mehr so viel und klassierte sich als 4. knapp neben dem Podest.
Kästle Cup Laax 01.02.2025:
Bei diesem GS Rennen konnten die Kids das erste Mal ein Rennen in zwei Läufen absolvieren. Auf dem kurzen und auch eher flachen Lauf, musste wirklich alles zusammenpassen. Die Zeitabstände waren sehr eng und der kleinste Fahrfehler machte sich sofort bemerkbar. Mit einem angriffigen und direkten Fahrstil erreichte Valerio Sala den überlegenen Sieg und Sophia den 2. Rang.
Migros Grand Prix Adelboden 26.02.2025:
Nur zwei Wochen nach dem Weltcuprennen fand auf der berühmten Chuenisbergli Rennstrecke in Adelboden das Qualifikationsrennen des Migros GP statt. Dank dem kalten Winterwetter war die Piste nach wie vor weltcuptauglich, sprich spiegelglatt und vom Start bis ins Ziel eisig. Entsprechend schwierig war die GS-Strecke zu bewältigen. Sophia Sala qualifizierte sich mit dem 3. Rang für den Migros Grand Prix Final in Davos.Valerio verpasste um eine winzige Hundertstelsekunde die Qualifikation mit dem 5. Rang.
Kidscup Rinerhorn Davos 19.01.2025:
Auch am zweiten Kidscup Rennen am Rinerhorn in Davos zeigen die Rennfahrer des SC Bühlers, dass ihre Form stimmt. Gleich drei Podestplätze durften gemeinsam
gefeiert warden.
Resultate: 3. Rang Sophia Sala, 1. Rang Valerio Sala, 23. Rang Maxim Reiber,
3. Rang Noel Scherrer.
Herzliche Gratualtion. Weitere Fotos in Galerie.
16.02.2025: Kids Cup Rennen in Pany
Der SC Bühler startet beim 4. Kidscup Rennen in Pany mit 5 Athleten. Das flache und wellige Gelände zeigte einzig beim Sprung eine grössere Herausforderung.
Dieser durfte bei der Besichtigung mit langsamen Tempo auch einmal befahren werden. Durch die Kurssetzung, konnte man den Sprung auch leicht umfahren und so den
langen und schnelle Riesentorlauf geniessen. Ein kleiner SG-Lauf meinten die Kids.
Lenn
Reiber startete das Rennen für den SCB. Leider war er etwas zu nervös und blieb beim Start mit dem Stock und Ski im Schnee hängen. Darauf folgten Jan
Keel mit einer sicheren Fahrt und Valerio Sala, der sich mutig über den Sprung wagte und mit Bestzeit in der Kategorie U9 ins Ziel fuhr. Bei den älteren Jungs U11 starteten
Nico Keel und
Maxim Reiber.
Resultate: 1. Valerio Sala, 19. Jan Keel, 26. Lenn Reiber und 15. Maxim Reiber, 25. Nico Keel
Herzliche Gratulation
02.02.2025: WC und SM in Melchsee Frutt
Silvan Walser ist Junioren CH-Meister im Telemark
Am letzten Januarwochenende fanden auf der Melchsee-Frutt zwei Heim-Weltcuprennen im Telemark in der Disziplin Parallel und tags darauf die CH-Meisterschaften in der Disziplin Sprint statt.
Im Starterfeld mit dabei waren Silvan und Timo Walser.
Silvan Walser kam, in den letzten zwei Jahren noch als Vorfahrer, zu seinem Debut auf höchster Stufe.
Als jüngster Jahrgang im Teilnehmerfeld zeigte er sein ganzes Können und bewies, dass er grosses Potential für die Zukunft hat.
Hervorragend organisierte Parallel-Rennen boten viel Spektakel für Athleten und Zuschauer. Ein solches Rennen kann nicht ohne tatkräftige Volunteers stattfinden. Mit dabei vom Skiclub Bühler als freiwillige Helfer und Fans waren die Eltern Emil und Regula sowie Hansruedi Waldburger und Regula Walser.
Am letzten Tag standen noch die CH-Meisterschaften mit FIS-Rennen auf dem Programm.
Silvan nutzte sein Selbstvertrauen und die gute Form und zeigte zwei überzeugende Läufe. Die eisige Piste verlangte von den Athletinnen und Athleten alles ab. Viele
kamen damit nicht zurecht. Auch Timo konnte sein Potential leider nicht abrufen und war dementsprechend enttäuscht, derweil sich Silvan zum CH-Meister in der Juniorenkategorie feiern lassen
konnte.
Herzliche Gratulation.
19.01.2025: World University Games in Turin
Nick Spörri glänzt an den Universitätsspielen mit Bronzemedaille.
Nick hat sich an den Fisu World University Games in Turin auf dem Platz drei klassiert. Auf den Silberrang seines Landsmanns Chable fehlten ihm bloss 3
Hundertstelsekunden.
Vom 13. bis 23. Januar finden in Turin die Fisu World University Games, auch Universiade genannt, statt. Traditionell stark sind die Schweizer im alpinen Skirennsport. Im Riesenslalom haben sie
mit zwei Medaillen überzeugt - eine davon ergatterte sich Nick Spörri.
Er wurde hinter dem Schweizer Loic Chable Dritter. Beide wurden nur vom spanischen Sieger Aleix Aubert Serracante (EC GS Gesamtdritter) übertroffen.
Nick startete im 1. Lauf nach 3 Wochen Trainings- und Rennpause, infolge einer Fersenprellung zu verhalten und verlor zu viel Zeit.
Im 2. Lauf konnte er den Rückstand auf den ersten durch einen angriffigen Lauf noch verkleinern und holte damit verdient die Bronzemedaille.
Nick befindet sich im sechsten Semester eines Wirtschaftsstudiums an der Fern-Universität Lausanne/Brig, dadurch konnte er an diesem einmaligem Anlass teilnehmen. Herzliche Gratulation.
04.01.2025: WC Big-Air-Event Klagenfurt
Was für ein Start ins neue Jahr für die Freestyle-Skisportlerin Anouk Andraska. Beim Big-Air-Event in Klagenfurt hat die 20-Jährige vom Skiclub
Bühler ihr mit Abstand bestes Karriereergebnis realisiert.
Anouk Andraska stiess bis auf Rang vier vor, landete also nur knapp neben dem Weltcup-Podest. Mit ihrer Top-Platzierung auf höchster internationaler Stufe rettete
Anouk Andraska die Schweizer Ehre, konnten doch die arrivierten Athletinnen wie Sarah Höfflin und Mathilde Gremaud nicht ihr Potenzial abrufen. Sie klassierten sich auf den Rängen sieben und
acht, womit die 20-jährige Ausserrhoderin für das Schweizer Bestresultat besorgt war. Vor spektakulärer Kulisse im Klagenfurter Fussballstadion hatten Anouk Andraska im Übrigen
bloss drei Punkte auf das Podest gefehlt. Herzliche Gratulation.
03.01.2025: App. Kinderskirennen auf Ebenalp
02.01.2025: Ausserrhoder Freundschaftsrennen im Horn
02.01.2025: Ski Open Hasliberg
In der Kategorie U10 zeigte Valerio Sala eine wunderbare Fahrt, durch den anspruchsvollen, steilen Riesentorlauf. Als Jahrgang jüngerer verpasste er das Podest knapp und wurde stolzer 4. Seine Schwester Sophia folgte in der Kategorie U12 und zeigte mit ihrem angriffigen Fahrstyle was auf der ruppigen Piste möglich war. Sie erreichte den tollen 2. Rang.
Damit ist dem SC Bühler der überregionale Vergleich sehr gut gelungen. Sophia und Valerio sind mit vielen positiven Vipes ans Freundschaftrennen gereist. Herzliche Gratulation.
21.12.2024: Int. Jugendskirennen Beltrametti
Saisonstart 24/25 in der Lenzerheide
Endlich… startet die Rennsaison mit dem Beltrametti Skirennen in der Lenzerheide.
Die Aufregung und die Nervosität für diesen Saisonauftakt ist gross. Valerio und Sophia sehen die frischverschneite eisige Berglandschaft uns seinen stahlblauen Himmel kaum.
Valerio Sala startet die Rennsaison für den Skiclub Bühler. Im Ziel ist er erstaunt, denn seiner Meinung nach, war sein Fahrfehler gross, trotzdem har er klare Bestzeit. Toll!
Schlussendlich wird Valerio 2. mit 32 Hundertstel Rückstand, er ist glücklich und erleichtert.
Sophia steht noch immer im Starthäuschen und bekommt die vielen Ausfälle mit. Sie startet dementsprechend verhalten und vorsichtig. Das Ziel erreicht sie als 2te. Etwas enttäuscht endet sie auf dem 4. Rang, mit einer guten Rennzeit.
Herzliche Gratulation.
09.06.2024: Sportehrung Kanton AR in Waldstatt
Anfangs Juni wurden Sportlerinnen
und Sportler vom Kanton Appenzell Ausserrhoden für Ihre Leistungen im Jahr 2023 geehrt. Wer Medaillen an CH-Meisterschaften oder höher gewinnt, wird vom Kanton an den jährlich stattfindenden Anlass eingeladen.
Mit Anouk
Andraska, Timo Walser und Silvan Walser waren auch drei SportlerInnen des Skiclub Bühler vertreten.
Anouk in der Disziplin Freeski
erfolgreich, Timo und Silvan im Telemark als Podestfahrer an den nationalen Titelwettkäpfen, konnten von Regierungsrat Alfred Stricker Gratulationen und ein Präsent entgegennehmen. In würdigem Rahmen wurden im MZ in Waldstatt die sportlichen
Erfolge gefeiert.
Herzliche Gratulation den Vertretern des Skiclub
Bühler.
24.03.2024: Migros GP Final auf Hoch Ybrig
Der Kanton Appenzell Ausserhoden war mit 7 Athleten-Innen, davon 5 vom SC Bühler, am diesjährigen Final des Migros GP in Hoch-Ybrig vertreten. Am Freitag fanden bei schönstem Frühlingswetter verschiedenen Trainingsmöglichkeiten statt, bevor am späteren Nachmittag die offizielle Eröffnungsfeier mit dem Einzug aller 850 Athleten-Innen aus total 23 Kantonen stattfand. Am Samstag kehrte das Wetter und es zog eine Gewitterfront mit starkem Wind und Regen (es blieb wohl nichts trocken) über die beiden Rennstrecken. Die Jüngeren hatten einen relativ flachen Combirace zu bewältigen, während es auf der grossen Rennstrecke ein GS mit verschieden Übergängen zu meistern galt. Johanna Jenny zeigte einmal mehr einen super GS-Lauf und Siegte mit 0.13 Sek. Vorsprung in der Kat. Mädchen 2010. In der Kategorie Mädchen 2009 belegte Chiara Potocnik den 35. Rang und Laurenz Jenny belegte trotz Verletzung den 26. Rang bei den Jungs 2009. Auf der kleinen Piste verpasste Valerio Sala in der Kat. Jungs 2016, bei seiner ersten Finalteilnahme, das Podest um 0.18 Sekunden und klassierte sich auf dem super 4. Rang. Seine ältere Schwester Sophia Sala klassierte sich beim Combirace auf dem guten 8. Rang. Am Sonntag wurden die Pisten abgetauscht, die Jüngeren starteten nun auf der grossen Piste zu einem GS-Lauf und die Älteren auf der kleinen Piste zum Combirace. Auch das Wetter hat in der Nacht von Regen auf Schnee gewechselt. Die Veranstalter zeigte seine ganze Erfahrung und brachten den relativ vielen Neuschnee zur Rennstrecke hinaus und konnte wiederum faire Rennbedingungen schaffen. Nachfolgende Klassierungen erreichten die Rennfahrer-Innen des SC Bühler: Johanna und Sophia je auf dem tollen 6. Rang, Valerio im 11. Rang, Chiara im 33. Rang und Laurenz verzichtet aus gesundheitlichen Gründen auf einen Start. Im Anschluss an die Rennen konnten Autogramme von Wendy Holdener, Corinne Suter und Ramon Zenhäuser ergattert werden und es blieb wegen dem relativ durchzogenen Wetter für alle auch viel Zeit um Kontakte zu knüpfen, um sich auszutauschen, sei es zwischen den Athleten-innen oder auch den Eltern und Trainern und zu guter Letzt genossen wir noch einmal coole Pulverschnee-Abfahrten.
Herzliche Gratulation.
24.03.2024: Telemark Junioren-WM in Pra Loup (F)
Telemark Weltcupfinale und Junioren-WM in Pra Loup (F)
Im Rahmen des Weltcupfinale in Pra Loup (F) fanden auch die Juniorenweltmeisterschaften 2024 statt.
Timo Walser war auch Teil der CH-Delegation und konnte seine gute Form gegen Ende der Saison mehr als bestätigen.
Im Classic-Rennen noch auf dem 4.Rang klassiert, reist er nun mit drei Medaillen nach Hause.
Im Sprint-Rennen nach dem 1.Lauf auf dem 5.Rang platziert, sichert er sich am Ende die Bronzemedaille.
Zwei Tage später im Parallel-Sprint fuhr Timo im letzten Heat um den Weltmeistertitel, musste sich nach knapper Entscheidung dann nur
von dem um zwei Jahre älteren Franzosen Alexis Page geschlagen geben und konnte sich als Vizeweltmeister feiern lassen.
Damit ist die Erfolgsgeschichte aber noch nicht zu Ende. Denn zum Abschluss der Junioren WM sprintet das Schweizer Quartett mit Doppelweltmeisterin Léa Lathion, Vizeweltmeister Timo Walser sowie
den beiden Newcomern Frederic Martin und Evan Herring im Team Parallel Sprint hinter Frankreich auf Rang zwei und sichert sich damit WM-Silber.
Timo hat mit seinen zwei Einzelmedaillen und dem Teamerfolg bei den Junioren massgeblich zum guten Abschneiden der Equipe Suisse beigetragen.
Bravo Timo und herzliche Gratulation
02.03.2024: Migros-GP Ausscheidung und OSSV Cup Ruestel
Am vergangenen Wochenende standen für einige JO-Fahrerinnen und Fahrer des SC Bühler gleich zwei Klassiker auf dem Programm
Am Samstag, 02.03.24 fand das Ausscheidungsrennen für den MIGROS GP Finale am Ersatzort für Wildhaus in Savognin statt.
Bei traumhaften, winterlichen Verhältnissen fand das Spektakel mit über 600 Kinder statt.
Johanna Jenny 2010 und Laurenz Jenny 2009 feierten mit je einem Sieg in Ihrer Kategorie den Einzug ins Finale, das in Hoch Ybrig am 23./24.3.24
stattfinden wird.
Chiara Potocnik 2009 schaffte es mit dem 5. Platz auch ins Finale.
Am Sonntag, 03.03.24 starteten 9 Athletinnen und Athleten vom SC Bühler am Ruestel (Chäserugg) zu zwei weiteren OSSV-Cup Rennen. Auch die Animation
starteten an diesem Sonntag auf dem JO-Lauf. Sophia Sala fuhr beim ersten Rennen auf den 3. Platz. Der Föhnsturm und Neuschnee machte es alles andere als einfach, Johanna Jenny
kam am besten mit den Bedingungen zu Recht und fuhr im ersten Rennen Tagesbestzeit, im zweiten Rennen am Nachmittag fuhr Sie erneut sehr schnell und erzielte die zweitbeste Zeit von allen
Mädchen. Mit dem zweiten Platz im zweiten Rennen von Laurenz Jenny gab es ein weiterer Podestplatz für den SC Bühler.
An dieser Stelle auch Päddy Messmer ein herzliches Dankeschön für die grandiose Idee der Mittagspause mit einem Fondue für alle SC Bühler
Athletinnen und Athleten sowie Betreuer.
In der Mannschaftswertung liegt der SC Bühler derzeit auf dem 5, Platz knapp hinter dem SC Krummenau.
Diverse Ranglisten:
https://www.ossv-cupresultate.ch/altherr-jo-cup/index.html
https://www.gp-migros.ch/typo3conf/ext/koch_migrosraces/Resources/Public/Races/2024_wild2.pdf
https://www.swiss-ski-kwo.ch/tk/ranglisten/2024/1063.pdf
10.02.2024: JO-, Club- und Schülerrennen im Horn!
Vielen Dank allen Helfern und Rennläufern für den super tollen Tag und die gute Stimmung im Horn 2024!
Ranglisten 2023
10.02.2024: OSSV JO Cup Rennen Flumserberg
Am Samstag war der legendäre SuperG in der Flumserberge an der Reihe, doch das Wetter spielte nicht mit und somit konnte letztendlich nur ein Riesenslalom bei schwierigen Verhältnissen ausgetragen werden. Dieser zählt auch zum OSSV Cup.
Herzliche Gratulation den Athleten zu Ihren Podestplätzen und guten Ergebnissen.
Das ganze Trainer Team der Renngruppe SC Bühler.
Rangliste Cup5.
27.01.2024: OSSV JO Cup Rennen Horn
Im Horn fanden zwei OSSV JO Cup Slaloms als Heimrennen statt.
20.01.2024: MTF Micomp Cup in Malbun
2 Siege durch Johanna und Sophia in Malbun
Bei traumhaften Winterwetter und klirrender Kälte von -15C, fanden zwei JO-SL und zwei Animation SL auf derselben Piste in Malbun statt. Einer der seltenen Gelegenheiten, bei der sich die ganze Renngruppe des SC Bühlers gemeinsam treffen, was für alle Beteiligten ein cooles Erlebnis ist.
Der Start war nicht wie erhofft und so klassierte sich beim ersten Minikipp-SL Rennen in der Animation niemand. Trotz Laufbestzeit, wurde Sophia nachträglich wegen eines Einfädlers disqualifiziert.
Bei der JO-Gruppe schauten dank den Geschwister Romano doch noch zwei Toppten Plätze heraus. Anna erreichte mit dem 3. Rang sogar ihren ersten Podestplatz in dieser Saison. Diego wurde guter 10ter. Abgerundet wurde dieses Ergebnis durch den Sieg bei den MU16 von Chiara Potocnik ebenfalls vom SC Bühler, jedoch für die TG Appenzell startend.
Nun galt es für alle, im zweiten Rennen zu zeigen, dass wir gut trainiert haben und in Form sind. Dank der Sonne, welche nun auch auf der Rennstrecke schien, war es nicht mehr ganz so kalt wie beim ersten Rennen. Bei den Animationsfahrer kam zusätzliche Freude auf, da nun von Minikipp auf die «grossen» Junioren-SL-Stangen umgesteckt wurde.
Valerio eröffnete erneut als Vorfahrer (fürs Rennen war er noch zu jung) das Rennen. Sophia stellte erneut eine mega schnelle Laufzeit auf, welche diesmal zu ihrem ersten Saisonsieg führte. Die Jungs wollten es ihr gleich machen und verfehlten das Podest nur knapp; toller 4. Rang von Tim Scherrer und ein 14. Rang von Maxim Reiber.
Erneut folgten nun die JO-Kids, Johanna Jenny erreichte ebenfalls mit der schnellsten Zeit aller Girls den Tagessieg. Ebenfalls in dieser Kategorie
MU14, erreichte Laura Potocnik, ebenfalls vom SC Bühler, jedoch für die TG Appenzell startend, den tollen 5. Rang. Anna Romano lief es etwas weniger gut als im
ersten Rennen, erreichte dennoch den tollen 5. Rang bei den MU12. Auch bei Diego lief es nicht mehr ganz so schnell, was am Ende zum 13. Rang führte. Einziger Wehrmutstropfen
war, dass die grossen Jungs bei beiden Rennen, das Ziel nicht erreichten. Dennoch war es für alle ein weiterer wunderbarer Skirenntag und wir freuen uns aufs nächste Rennen. Ranglisten Malbun.
07.01.2024: BigAir Europacup in Les Arcs
Erstmals in ihrer noch jungen Karriere konnte Anouk Andraska im Europacup triumphieren.
Ein Paukenschlag zu Beginn des Jahres: Anouk Andraska aus Gais hat im BigAir-Wettkampf in Les Arcs, Frankreich, spektakuläre Sprünge in den
Schnee gezaubert. Damit ergatterte sich die bald 20-jährige Ausserrhoderin das beste Punktetotal aller Athletinnen. Ihr erster Sieg in einem Europacup-Wettkampf wurde Tatsache.
Herzliche Gratulation.
16.12.2023: Int. Jugendskirennen Beltrametti
Es sind reichhaltige Erfahrungen. Wir freuen uns nun auf die weiteren Trainings und die kommenden Rennen mit meinem motivierten Team.
17.12.2023: Appenzeller Kinderskirennen auf Ebenalp
Am 17. Dezember 2023 fand bei ausgezeichneten Wetterverhältnissen das 18. Appenzeller Kinderskirennen auf der Ebenalp statt.
Bereits um 7:30 Uhr trafen sich insgesamt 22 Kinder der JO und der Renngruppe vom SC Bühler vor der Talstation voller Begeisterung für das erste Rennen der Saison.
In 5 Gruppen ging es auf die Ebenalp zur Streckenbesichtigung der Slalompiste, um schliesslich nach verschidenen Alterskategorien zu starten. Vom Jüngsten Dario Gloor (Jg. 2019!) bis zum Ältesten
Silvan Walser (2007) stürzten sich alle mutig den Slalomhang hinunter und zeigten grossen Mut und Freude am Skifahren.
Die erste Siegerehrung fand sofort anschliessend statt. In der jüngsten Kategorie durften sogar alle teilnehmenden Kinder Medaillen abholen. Nicht nur das. Valerio
Sala, Laura Potocnik und Silvan Walser standen sogar in ihren Kategorien auf dem Podest, die beiden letzten mit jeweils einem Sieg.
Schlag auf Schlag ging es mit der Besichtigung des Riesenslaloms weiter. Dieser war mit 2 steileren Passagen für die Jüngeren eine Herausforderung, für die Älteren
ein schöner Lauf ohne grössere Hindernisse. Wiederum zeigten die Bühler Kinder und Jugendlichen viel Biss und mischten gut mit. Die meisten bewältigten die Piste sehr gut und reihten sich in die
Ranglisten ein.
Nach dem beendeten Rennen erlaubten die tollen Bedingungen sogar noch ein paar Freifahrten, bevor es wieder ins Tal zur Fortsetzung der Siegerehrung ging. Wir
erreichten mehrere Top 10 Platzierungen. Mit erneuten Bestzeiten von Laura und Silvan im Riesenslalom holten sie sich gleichzeitig auch jeweils den Sieg in der Kombinationswertung. Für Silvan war
das altersbedingt aber das letzte Appenzeller Kinderskirennen. In der Teamwertung verpasste der SC Bühler nur sehr knapp das Podest und landete auf dem 4. Platz.
Für die JO und Leiter vom SC Bühler, aber auch für alle anderen Kinder und Jugendliche war es ein toller Tag mit vielen Erlebnissen und erinnerungswürdigen
Momenten. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame schneereiche Erlebnisse diesen Winter.
Tolle Herbst-Skitrainingswoche der Renngruppe im Pitztal.
Trotz wenig Schnee konnten wir Mo-Do auf dem Gletscher skifahren und Mi, Do sogar einen Trainingslauf stecken.
Fast die ganze Ski-Weltelite trainierte gleichzeitig auf dem Berg. Unsere Kinder waren so Nahe wie sonst wahrscheinlich nie mehr mit den Stars wie Odermatt, Kilde,
Shiffrin, Gaviezel, Ford, Kristoffersen, Schwarz, Feller, Pinturault und noch vielen mehr.
Eindrücklich zu sehen, wie schnell und sicher die Topathleten direkt vor uns die Trainingsläufe auf den eisigen Pisten hinunterbretterten.
Wir konnten das Gleiche auch versuchen und merkten, dass nebst der Technik und Athletik auch das Material top sein muss, um die Freude bei solchen Verhältnissen
nicht zu verlieren.
Wegen des wenigen Schnees und den harten Pisten, teils mit etwas Steinen, wird es so sein, dass ein Service zu Hause oder im Sportgeschäft notwendig sein
wird.
Sport Baumann verfügt über eine Top moderne Skiwerkstatt mit eigener Servicemaschine von höchster Qualität.
Wir freuen uns auf den kommenden Winter und den offiziellen Trainingsstart der JO-Allgemein nächsten Samstag.
09.06.2023: Sportehrung Kanton AR in Waldstatt
Anfangs Juni wurden Sportlerinnen
und Sportler vom Kanton Appenzell Ausserrhoden für Ihre Leistungen im Jahr 2022 geehrt. Wer Medaillen an CH-Meisterschaften oder höher gewinnt, wird vom Kanton an den jährlich stattfindenden Anlass eingeladen.
Mit Anouk
Andraska, Timo Walser und Bruno Meier waren auch drei SportlerInnen des Skiclub Bühler vertreten.
Anouk in der Disziplin Freeski
erfolgreich, Timo im Telemark und Bruno bei den Alpinen als Podestfahrer an den nationalen Titelwettkäpfen, konnten von Regierungsrat Alfred Stricker Gratulationen und ein Präsent
entgegennehmen. In würdigem Rahmen
wurden im MZ in Waldstatt die sportlichen Erfolge gefeiert und insgesamt 57 Diplome verteilt. Beim anschliessenden
Stehdinner konnten die Erfolge noch im
Detail
untereinander
diskutiert werden. Eine bunte Palette von Sportarten mit Meisterinnen und Meister in ihrem Fach waren unter sich.
Herzliche Gratulation den Vertretern des Skiclub
Bühler.
16.04.2023: Telemark Schweizermeisterschaften in Thyon
Timo Walser wurde CH-Meister bei den Junioren U21.
Silvan Walser wurde CH-Meister bei der Jugend U16.
Herzliche Gratulation.
Ganzer
Bericht!
30.03.2023: Telemark Junioren WM in Slowenien
19.02.2023: JO-, Club- und Schülerrennen im Horn!
Vielen Dank allen Helfern und Rennläufern für den super tollen Tag und die gute Stimmung im Horn 2023!
Ranglisten 2023 und Fotos.
18.12.2022: Beltrametti Jugendskirennen, Lenzerheide
Saisonstart am 12. internationalen Jugendskirennen „Silvano Beltrametti“ geglückt!
Am
Sonntag, 18.12.22 fuhr Johanna Jenny bei den U14 Mädchen in der Lenzerheide zum Sieg. Mit der Tagesbestzeit der Mädchen U14 und U16 ergattert sie den Skitag mit Didier
Cuche.
Herzliche Gratulation, Johanna!
26.06.2022: SwissPass Smile-Challenge in Herisau 2021
Die diesjährige SwissPass Smile Challange 2022 in Herisau ist bereits Vergangenheit.
Bei traumhaftem Sommerwetter, starteten wir am Sonntag 26. Juni 2022 mit 5 Teams an der diesjährigen Challange auf dem Sportareal Ebent in Herisau.
Es wurde von 8 Uhr bis ca 15 Uhr um jeden Punkt bei 9 verschiedenen Posten gekämpft.
Bei den Youngsters qualifizierte sich der Skiclub Bühler 5 mit Anna Romano 2012, Leandro Sala 2012, Sophia Sala 2014, Franca Minder 2015, Medea Koller 2012 für das Finale am 17.9.22 in Luzern.
Bei den Juniors (älteren) qualifizierte sich der Skiclub Bühler 3 mit Livia Schneider 2007, Johanna Jenny 2010, Laurenz Jenny 2009, Fynn Minder 2008, Ramon Koller 2007 für das Finale.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen grossen Applaus zu Ihren Leistungen und ein herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Allen einen schönen, erfolgreichen Sommer weiterhin.
Philipp Jenny
25.04.2022: Int. Silvretta Schüler-Cup in Samnaun
SC Bühler mit Sieg am 19. Int. Silvretta Schüler-Cup vom April 2022
Johanna Jenny wiederholt in Samnaun zum Saisonabschluss auf Ihrer Lieblingspiste Ihren 13. Sieg in dieser Saison und siegte mit klarem Vorsprung. Laura Potocnik fuhr auf den starken 4. Platz.
Chiara Potocnik, Livia Schneider und Laurenz Jenny fuhren mit geringem Rückstand klar in das vordere Viertel des Internationalen Starterfeldes. Bravo.
20.03.2022: Master WM in St. Moritz
Im Super-G fuhr Bruno Meier als dritter auf das Podest und holte die Bronze Medaille! Super Bruno, herzliche Gratulation!
26.02.2022: JO und Clubrennen im Horn!
Vielen Dank allen Helfern und Rennläufern für den super tollen Tag und die gute Stimmung im Horn 2022!
Rangliste 2022
03.01.2022: Ausserrhoder Freundschaftsrennen im Horn
19.12.2021: Appenzeller Kinderskirennen im Horn 2021!
20.12.2021: Schweizer Telemarkmeisterschaften 2021!
Timo Walser ist Schweizer Telemarkmeister bei den Junioren!
Timo Walser vom Skiclub Bühler deklassierte seine Konkurrenten und eroberte bei den Junioren die Goldmedaille. Silvan Walser zeigte als jüngster Teilnehmer ebenfalls eine Glanzleistung und Emil Walser reihte sich inmitten der Elite ein.
Kurz vor Jahresende wurden in Hasliberg an einem FIS-Rennen die Schweizer Telemarkmeisterschaften 2021 integriert. Fahrer aus sechs Nationen kämpften in zwei Disziplinen um die Tagesbestzeiten. Der Riesenslalom, welcher auch einen Sprung beinhaltete, erforderte nebst fahrerischem Können auch taktisches Geschick. Die Sprunglandung wurde denn auch vielen zum Verhängnis. Das Trio Walser löste diese Aufgabe mit Bravour und brachte beide Läufe ins Ziel. Im Sprint mussten sowohl eine Riesenslalomstrecke, ein Sprung, eine 360°-Kurve sowie eine abschliessende Skatingstrecke absolviert werden. Sowohl bei den Damen, Junioren und Herren ging der Tagessieg an die Schweiz. Dass Timo Walser auch Kaderfahrer hinter sich liess, zeigt sein grosses Potenzial in dieser Disziplin.
13.03.2021: JO-, Clubrennen und AR Freundschaftsrennen
im Horn haben stattgefunden!
Vielen Dank allen Helfern und Rennläufern für den super tollen Tag und die gute Stimmung im Horn 2021!
Ranglisten 2021
13.03.2021: U21 SM Riesenslalom in Savognin
Nick Spörri doppelt nach und fährt bei den U21 Riesenslalom Schweizer Meisterschaften wiederum auf's Podest im 2. Rang.
Super, Herzliche Gratulation!
Nick Spörri ist selektioniert für die Junioren-WM in Bansko (Bul) vom 01. März bis 05. März 2021!
Herzliche Gratulation.
Weitere Infos unter SwissSki und
Tüüfnerposcht.
Medaille verpasst!
Die Junioren Weltmeisterschaften in Bulgarien verliefen für Nick nicht ganz nach Wunsch. Nach dem achtzehnten Platz im Super G, gelang ihm
in seiner Paradedisziplin, dem Riesenslalom, ein sehr starker erster Lauf auf der schwierigen, eisigen Piste von Bansko.
Vierter Zwischenrang und nur drei Hundertstel Rückstand auf das Podest, so die vielversprechende Ausgangslage zur Halbzeit. Im zweiten Lauf hängte Nick an einem Tor an, verlor den Stock
und schied leider aus. Im Slalom am nächsten Tag, gelang ihm der 1. Lauf nicht recht, 18. Rang. Im 2. Lauf lief es ihm besser und er fuhr noch auf den guten elften Rang vor.
27.01.2021: U21 SM Slalom in Hublen(Gstaad)
Nick Spörri fährt bei den U21 Slalom Schweizer
Meisterschaften
auf's Podest im 2. Rang.
Super, Herzliche Gratulation!
23.02.2020: JO-, Club- und Schülerrennen im Horn ist Geschichte!!
Vielen Dank allen Helfern und Rennläufern für den super tollen Tag und die gute Stimmung im Horn 2020!
Rangliste
Clubrennen 2020 und Schülerrennen.
Fotos in Galerie.
03.01.2019: Ausserrhoder Freundschaftsrennen im Horn
12.02.2018: JO-, Club- und Schülerrennen im Horn ist Geschichte!!
Vielen Dank allen Helfern und Rennläufern für den super tollen Tag und die gute Stimmung im Horn 2018!
Ranglisten Club-und Schüler 2018 und
Fotos.
02.01.2018: Auserrhoder Freundschaftsrennen im Horn
08.10.2024: Winteragenda 2024/25
ist unter Agenda aufgeschaltet.
Infos auf www.clubdesk.ch
Gletschertraining im Pitztal Okt 2024
Fotos.
SwissPass Challenge in Herisau 2022
Mit fünf Gruppen nahm die
JO-Bühler in Herisau an der Smile Challange von Swiss Ski teil. Fotos.
13.02.2021: JO Skitraining Grüsch-Danusa
Dazu einige schöne Fotos in der Gallerie.